Huhu ihr lieben,
ich habe seit Anfang des Jahres auch einen #bookstagram Account und da ich gerne bastel, habe ich mich zusammen mit einer Freundin mal an Harry Potter inspirierten Zaubertränken probiert. Da wir dies noch nie gemacht haben und es dazu auch nicht wirklich viel Tipps im Internet gibt, haben wir sehr viel herumprobiert. Zufrieden sind wir mit unserem "Inhalt" des Tranks noch nicht hundertprozentig, aber da forschen wir noch etwas nach ;)
Um Zaubertränke herzustellen braucht ihr eine gewisse Grundausstattung, die auch davon abhängig ist, was ihr als Flüssigkeit möchtet. Die Tränke sind nur reine Dekoobjekte und können NICHT getrunken werden.
Ihr benötigt
- diverse Gläser, diese können im Internet bestellt werden, oder beim Tedi, anderen Bastelläden und auch auf Flohmärkten (hier braucht man allerdings etwas Geduld)
- Glitzer und Mini Streuelemente
- Farbpulver (wir hatten noch Farbe von der Seifenherstellung übrig)
- durchsichtigen Bastelkleber
- Desinfektionsmittel [meins war schon seit Jahren abgelaufen, aktuell sollte man dies aber für wichtigere Sachen nutzen, als zum Basteln]
- Hygienegel [Ebenfalls schon älter gewesen]
- Watte
- Plastikbecher/ Joghurtbecher zum Anmischen der Flüssigkeit+Farbe
Variante 1: durchsichtiger Bastelkleber
Hierzu einfach den Bastelkleber in einem Joghurt Becher in der gewünschten Farbe einfärben, je nach Größe der Flaschenöffnung könnt ihr es auch direkt in der Flasche einfärben. Glitzer und andere Dekoelemente hinzufügen und fertig ist der erste Zaubertrank.
Fazit: direkt nach dem Befüllen sieht es super aus, aber nach ein paar Stunden setzt sich der Glitzer/Farbe am Boden ab und kann nicht mehr so leicht verteilt werden (außer man hat den Deckel nicht festgeklebt, dann kann man mit einem Stäbchen noch mal alles durchrühren - dies bleibt aber wieder nur für ein paar Stunden).
Alternativ, kann man schon Bastelkleber mit Glitzer und Farbe kaufen, hier sinkt es nicht auf den Boden. [Siehe nächstes Bild, das dunkelblaue ist Glitzerkleber]
Variante 2: Hygienegel
Genau wie bei Variante 1 färbt ihr hier das Gel in der gewünschten Farbe ein und fügt Glitzer + evtl. Dekoelemente hinzu. Hinweis: ich würde aktuell kein Hygienegel dafür nutzen, da es woanders dringender gebraucht wird. [Das dunkelblaue ist Glitzerbastelkleber, der Rest ist Hygienegel]
Fazit: Wie der Name schon sagt ist es ein Gel und damit nicht so flüssig wie der Kleber, was für mich nicht allzu gut für den Zaubertrank gepasst hat. Allerdings bleibt der Glitzer dort wo man ihn möchte :D
Variante 3: Desinfektionsmittel (oder destilliertes Wasser)
Ich hatte noch Desinfektionsmittel rumliegen, was schon seit mehreren Jahren abgelaufen ist und da wir es bis dato nicht benutzt haben, habe ich es mal zweckentfremdet. Hinweis: ich würde aktuell kein Desinfektionsmittel dafür nutzen, da es woanders dringender gebraucht wird. Es klappt bestimmt auch mit destilliertem Wasser.
Fazit: Es hat die Farbe super angenommen und da es schimmernde Farben waren, sieht man dies im Zaubertrank ebenfalls :) Leider sind auch hier der Glitzer und alles "schwere" nach unten. Es lässt sich aber durch schütteln sehr viel leichter aufwirbeln, als beim Bastelkleber. Nach einer gewissen Zeit sinkt es aber auch wieder nach unten.
Variante 4: von allem ebbes :D
Da wir mit alles vorherigen Varianten noch nicht so zufrieden waren, haben wir einfach mal einen Zaubertrank frei Schnauze gebraut :P Dafür haben wir den Bastelkleber mit dem Desinfektionsmittel gemischt. Farbe und Glitzer hinzugefügt und alles in eine Flasche mit breiter Öffnung erstmal halbvoll gefüllt. Um etwas Material zu sparen und coolen Effekt zu bekommen, haben wir einfach ein bisschen Watte mit in das Glas getan.
Fazit: Es ist zwar noch nicht 100% die Mischung die uns zusagt, aber es kommt dem schon sehr nahe. Es ist nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest und durch die Mischung von Kleber + Desinfektionsmittel + Watte bleibt der Glitzer dort wo er soll. Bzw sinkt nicht sofort zu Boden. Er lässt sich dadurch auch noch sehr gut schütteln.
Es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und ich wünsche euch viel Freunde beim Ausprobieren. Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie es euch gelungen ist und ob ihr noch einen Geheimtipp habt.
Bis zum nächsten Beitrag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.